INNOVATION MANAGEMENT CIRCLE: ONLINE EXCHANGE

Schnelle und effiziente Ideenvalidierung in frühen Phasen

“Eine Ideenvalidierung wird dann erfolgreich, wenn die Ideengeber sowie relevante Stakeholder und Kunden früh in den Prozess mit eingebunden werden.” So lautet eines der wichtigsten Learnings aus unserem letzten Innovation Management Circle. Darin gab Patrick Tomczak, Leiter des Digital Campus bei KION, einen Einblick, wie die effiziente Ideenvalidierung in frühen Phasen dort abläuft. Die eingereichten Ideen durchlaufen dabei einen festgelegten Prozess in mehreren Schritten, welcher in der konkreten Entscheidung resultiert, welche Ideen zu welchem Zeitpunkt weiterverfolgt werden. Im Anschluss folgte ein Impuls von Mito Mihelic, Head of Design Strategy im Maschinenraum, bei welchem die Teilnehmer durch ein Co-Creation-Playbook geführt wurden und konkrete Erfahrungen aus Ideation-Workshops mit Mittelstandsunternehmen im Maschinenraum sowie mit Viessmann geteilt wurden. In Break-Out-Sessions diskutierten die Teilnehmer aus unseren Mitgliedsunternehmen u.a. über die Bedeutung einer offene Unternehmenskulturfür gelebte Innovation, wie der Einsatz von Personas im Prozess der Ideenvalidierung und bei der Verankerung im Unternehmen hilft und wie standardisierte Kriterien in der Bewertung von Ideen zu vergleichbaren und fairen Ergebnissen führen. Vielen Dank an alle Teilnehmer für den offenen Austausch!

11. November 2020

10:00 – 11:30

IMPULS SPEAKER

Patrick Tomczak

Patrick Tomczak leitet seit 2017 für die KION Group den Digital Campus - die zentrale Innovationseinheit für agile Softwareentwicklung und Data Analytics. Er besitzt langjährige Expertise in der Transformation von großen Organisationen und hat viele Unternehmen aus DAX und MDAX erfolgreich beraten. Als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes studierte Patrick Tomczak zuvor Politikwissenschaften und Soziologie in Deutschland, Frankreich und England und hält Abschlüsse der University of London (King’s College) und des Institut d’Études Politiques de Paris (Sciences Po).

Ansprechpartner

Marius Mrosek, Director marius.mrosek@maschinenraum.io

Unsere News

Möchtest du Neuigkeiten zum Maschinenraum erhalten?