DIE ERSTE KONFERENZ VOM MITTELSTAND FÜR DEN MITTELSTAND

Maschinenraum Momentum 2023

Nach dem erfolgreichen Auftakt in 2022 freuen wir uns, auch 2023 zur Maschinenraum Momentum in Berlin einzuladen! Unsere Mitgliedsunternehmen erwartet ein Tag voll Inspiration, Netzwerken und Austausch.

28. September 2023

07:00 – 21:59

Das war die Maschinenraum Momentum 2022

Video thumbnail

Sei dabei!

Die erste Konferenz vom Mittelstand für den Mittelstand

Die Maschinenraum Momentum ist die erste Konferenz vom Mittelstand für den Mittelstand. Auch 2023 bringen wir die besten und wichtigsten Themen, Impulse und Inspirationen kuratiert auf die große und kleine Bühne. Wir verbinden wertvolle Einblicke aus den Mitgliedsunternehmen mit externen Impulsen, u. a. aus der VC- und Tech-Szene. 

Zu dieser Veranstaltung exklusiv für unsere Mitgliedsunternehmen laden wir herzlich ein. Ein Tag vom Mittelstand für den Mittelstand für die Unternehmer:innen und Entscheider:innen aus den fast 70 Familienunternehmen.

Auf einen Blick:

  • Datum: 28. September 2023

  • Ort: Hotel Oderberger, Berlin

  • Uhrzeit: 9 Uhr bis ca. 18 Uhr, anschließend Dinner & After Party (open end)

  • Teilnehmende: 250-300 Unternehmer:innen und Entscheider:innen der Maschinenraum Mitgliedsunternehmen

  • Ticketpreis: 590,00 € zzgl. MwSt.

  • Schon jetzt ein Ticket sichern über die Hauptansprechpartner:innen deines Mitgliedsunternehmens. Ab Ostern sind die restlichen Tickets im freien Verkauf für alle Mitarbeitenden der Mitgliedsunternehmen verfügbar.

Programm 2023

Das Programm der Maschinenraum Momentum 2023 befindet sich noch in der Ausgestaltung. Am Vormittag wird es neben einer Eröffnungsrede ein Panel geben, während das Programm am Nachmittag aus verschiedenen Themen-Tracks besteht. Rund um die Agenda wird es Zeit und Möglichkeiten zum Networking geben.

Übersicht Themen-Tracks:

Track 1

New Work Realities

Talente dringend gesucht: Die Bedeutung der Ressource Mensch
Unabhängig von Branche und Unternehmensgröße hat die deutsche Wirtschaft ein gemeinsames Problem: Die Ressource Mensch wird knapp, und der Fachkräftemangel führt in den kommenden Jahren zu drastischen Auswirkungen. Welche Arbeitsmodelle sind überhaupt zukunftsfähig?
In diesem Track diskutieren wir, wie sich Arbeitsrealitäten verändern, wie Unternehmen Bedarfe der Zukunft antizipieren und Talente nachhaltig entwickeln.

Track 2

New Business

Trends & Chancen: Von der eigenen Innovationseinheit bis zum Corporate Venture
Auf dem Weg das eigene Geschäftsmodell zukunftsfähig auszurichten, scheint für viele mittelständische Familienunternehmen die Lösung auf der Hand zu liegen: "Wir machen mal Innovation!"
Bedeutet das, dass jedes Unternehmen eine eigene Innovationsschmiede aufbauen oder in Startups investieren muss? Die Antwort ist vielschichtig und individuell. Deshalb beschäftigen wir uns in diesem Track mit der Bewertung von Bedarfen und der Frage, welche Strategie zum eigenen Unternehmen passt.

Track 3

New Technologies

Digitale Trends: Spagat zwischen Chance und Spielerei
Technologien wie Metaverse, Blockchain, Quantum und Künstliche Intelligenz sind in aller Munde. Fehlende Kapazitäten, mangelnde Expertise sowie unklare Anwendungsfälle hemmen den deutschen Mittelstand, die Potentiale dieser neuen Technologien für sich zu nutzen.
In diesem Track beleuchten wir, welche Chancen "New Tech" bereits heute für den Mittelstand bereit hält, und wie Unternehmen erkennen, welche Trends für sie relevant sind.

Speaker 2022

Angelique Renkhoff-Mücke
Vorstandsvoritzende, Warema

Daniel Sennheiser
Co-CEO, Sennheiser Gruppe

Per Ledermann
CEO, edding

Kerstin Hochmüller
CEO, Marantec Group

Jean-Marc Erieau
Head of Process Mining and Execution Management, MANN+HUMMEL

Christian Miele
Vorstandsvorsitzender des Bundesverband Deutsche Startups und Partner beim globalen VC-Fonds Headline (ehemals e.ventures)

Tristan Horx
Kultur- und Sozialanthropologe (Trendbereiche: Digitalisierung, Lifestyle, Globalisierung und Generationenwandel), Speaker, Autor, Kolumnist

Prof. Dr. Nadine Kammerlander
Leitung des Instituts für Familienunternehmen und Mittelstand an der WHU

Christian Wolf
Head of Innovation, NEO66 | C. Josef Lamy

Nora Legittimo
CDO, Schöck Bauteile

Frauke von Polier
Chief People Officer, Viessmann

Bernd Preuschoff
CDO, uvex group

Carolin S. Widenka
Head of People & Leadership Development, Viessmann

Matthias Friese
Head of Company Building, XPRESS Ventures | FIEGE Logistik

Sandra Broschat
Senior Director Sustainability, Mast-Jägermeister

Alexander Pöllmann
Director Workplace & Service Management, Viessmann

Sascha Gebhardt
Head of IT, KRONE Gruppe

Philipp Dehn
Vorstandsvorsitzender, DEHN

Steffen Besserer
Unit Leiter Corporate Culture, HORSCH

Eva Mettenmeier
CEO, Maschinenraum

Tobias Rappers
CEO, Maschinenraum

Partner 2022

Unser Ziel ist Ihr Erfolg - Asana unterstützt Unternehmen, indem es die Arbeit an einem einzigen zentralen Ort organisiert. Mehr als 100.000 zahlende Unternehmen und Millionen von Teams weltweit nutzen Asana, um sich auf die Arbeit konzentrieren zu können, die wirklich wichtig ist.

Unsere Vision ist Ihre Vision - Sie wollen Ihr Bestes geben. Sie haben eine Mission. Sie sind zielorientiert. Sie wollen, dass Ihre Arbeit einen Unterschied ausmacht. Und wir wollen das Gleiche.

Celonis unterstützt Unternehmen dabei, ihre Daten zielgerichtet zu nutzen. Das Celonis Execution Management System baut auf der marktführenden Process-Mining-Technologie des Unternehmens auf und stellt eine ganze Reihe von Anwendungen, Plattform-Funktionen sowie das neue Celonis Studio bereit, um Ineffizienzen in Milliardenhöhe zu beseitigen, eine bessere Customer Experience zu bieten und den CO2-Ausstoß zu verringern. Celonis hat Tausende von Kunden und seinen Hauptsitz in München, Deutschland, und New York City, USA, und verfügt weltweit über 16 Niederlassungen.

Salesforce ist weltweit führend im Bereich Customer Relationship Management (CRM) und bringt Unternehmen und Kund:innen im digitalen Zeitalter näher zusammen. Seit seiner Gründung 1999 ermöglicht Salesforce Unternehmen aller Größen und Branchen, sich durch zukunftsweisende Technologien wie Cloud, Mobile, Social, Sprachsteuerung und KI auf völlig neue Art mit ihren Kund:innen zu vernetzen. Salesforce Customer 360 bringt die Bereiche Marketing, Vertrieb, Kundenservice, stationären Handel, Online-Handel und darüber hinaus zusammen. Alle Abteilungen erhalten eine einheitliche, gemeinsame Sicht auf ihre Kund:innen. 

Häufige Fragen

Was ist die Maschinenraum Momentum?

Wer kann an der Maschinenraum Momentum teilnehmen?

Wo findet die Maschinenraum Momentum 2023 statt?

Gibt es ein Hotelkontingent?

Ist die Eventlocation barrierefrei?

Gibt es Parkplätze bei der Location?

Wann kann ich morgens anreisen?

Gibt es eine Garderobe?

Wie bekomme ich mein Ticket?

Was ist im Ticket enthalten?

Wie kann ich mein Ticket bezahlen?

Ich habe bereits ein Ticket und muss stornieren – Was kann ich tun?

Bis wann kann ich mein Ticket übertragen?

Auf welcher Sprache findet das Event statt?

Was ist der Dresscode des Events?

Fragen?

Bianka Wittmann
Director Communications

Unsere News

Möchtest du Neuigkeiten zum Maschinenraum erhalten?