Seite auf anzeigen
Ökosystem
Wir schaffen ein Ökosystem aus mutigen mittelständischen Unternehmen, um zusammen mit anderen Personen und Institutionen das Beste aus dem deutschen Mittelstand herauszuholen.
Stärkung des deutschen Mittelstands
Der Maschinenraum vereint die Kraft des deutschen Mittelstandes, um gemeinsam eine erstrebenswerte Zukunft für kommende Generationen zu schaffen. Dazu brauchen wir nicht nur die mutigsten Mittelstands- und Familienunternehmen, sondern auch die talentiertesten, unternehmerischsten, engagiertesten Innovatoren und branchenübergreifendsten Fachexperten. Deshalb kuratieren wir ein Ökosystem von Menschen und Institutionen, die vor- und andersdenken. Wir glauben fest daran, dass wir nur gemeinsam etwas bewirken können.
Wer kann Mitglied werden?
Maschinenraum ist eine Initiative vom Mittelstand für den Mittelstand. Unternehmen, die sich auf neue Wirklichkeiten einlassen, mutig sind, Kollaborationen anstreben und bereit sind, zu geben, um zu nehmen, sind am besten geeignet, den Maschinenraum zu nutzen.
Unsere Mitglieder
Die Viessmann-Werke mit Sitz in Allendorf stellen Heiztechnik-Produkte sowie Industrie- und Kühlsysteme her. Das Familienunternehmen wurde 1917 gegründet und beschäftigt über 12.000 Personen.
Murrelektronik ist ein international agierendes Familienunternehmen in der Automatisierungstechnik. Mehr als 3.000 Spezialisten in 50 Ländern arbeiten an wirtschaftlichen und effizienten elektrischen Verbindungen in Maschinen und Anlagen.
KNIPEX stellt seit seiner Gründung im Jahre 1882 hochwertige Zangen und verwandte Werkzeuge für die professionelle Anwendung her. KNIPEX zählt zu den bekanntesten Werkzeugmarken der Welt, mit Kunden in über 100 Ländern.
Die Dr. Sasse Gruppe ist ein familiengeführtes, international tätiges Unternehmen. Als Anbieter von integrierten Facility Management Dienstleistungen sind wir seit 45 Jahren Kompetenzpartner für die Immobilienwirtschaft, Industrie- und Freizeitunternehmen, den Handel sowie für das Luftverkehrs- und Transportwesen.
Die KRONE Gruppe mit ihren 5.400 Mitarbeitern gehört zu den führenden Herstellern zuverlässiger Nutzfahrzeuge sowie moderner Landtechnik. Als weltweit operierendes Familienunternehmen setzt der Innovationsgeber kontinuierlich Impulse bei den Mega-Trends Landwirtschaft und Logistik.
Der Geschäftsbereich Natursteine der Werhahn-Gruppe bündelt unter Führung der 1888 gegründeten Basalt-Actien-Gesellschaft (BAG) mit insgesamt mehr als 4.000 Mitarbeitern vier Geschäftsfelder in rund 330 modernen Betriebsstätten: Mineralische Rohstoffe, Asphaltmischgut, Baustoffrecycling/-deponie sowie Bauchemie.
Den Kunden die besten Lösungen in den Bereichen Energie, Mobilität und Schmierstoffe bieten – das ist der Anspruch von MaierKorduletsch. Dabei blickt das Familienunternehmen auf über 100 Jahre Firmengeschichte zurück und leistet mit seinen Produkten einen wichtigen Beitrag zur Mobilität in der Region.
Die Marantec Group mit ihrem Hauptsitz in Ostwestfalen ist eine weltweit tätige Unternehmensgruppe mit mehr als 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Als Partner für individuelle und präzise Torantriebssysteme verbindet das Unternehmen Mechanik, Elektronik und Connectivity, um neue, intelligente Gesamtlösungen für den privaten und gewerblichen Gebrauch zu schaffen.
Die WEPA Gruppe ist ein zukunftsorientiertes Familienunternehmen und bietet nachhaltige und innovative Hygienelösungen, die ein sicheres Hygienegefühl leisten und täglich zum Wohlbefinden von Millionen von Menschen in ganz Europa beitragen. WEPA gehört zu den drei größten europäischen Herstellern und ist Marktführer in der Herstellung von Hygienepapier aus Recyclingfasern.
Fette Compacting ist der weltweit führende Anbieter von integrierten Lösungen für den gesamten Prozess der industriellen Tablettenherstellung. Seit 2016 ergänzen hocheffiziente Kapselfüllmaschinen das Produktportfolio des Technologie- und Weltmarktführers. Das Unternehmen ist auf Hochleistungsmaschinen für die pharmazeutische Industrie spezialisiert.
HORSCH ist ein weltweit führender Hersteller von innovativer Landtechnik und modernen Lösungen für die Bereiche Bodenbearbeitung, Aussaat und den Pflanzenschutz. Jeder einzelne Kunde mit seinen individuellen Anforderungen steht im Mittelpunkt des Handelns.
Mit 64.500 Mitarbeitern in 22 Ländern bietet die Dussmann Group Dienstleistungen rund um den Menschen an. Der größte Geschäftsbereich Dussmann Service erbringt aus einer Hand Gebäudetechnik, Catering, Sicherheits- und Empfangsdienst, Gebäudereinigung sowie Sterilgutversorgung. Die Dussmann Mobility Services GmbH (DMS) ist ein Tochterunternehmen von Dussmann Service und plant, installiert und bewirtschaftet Ladelösungen für E-Fahrzeuge.
Wir sind LAUDA – Weltmarktführer für exakte Temperierung. Unsere Temperiergeräte und Heiz-/Kühlsysteme sind das Herz vieler Applikationen. Als Komplettanbieter gewährleisten wir die optimale Temperatur in Forschung, Produktion und Qualitätskontrolle. Wir sind der zuverlässige Partner insbesondere in den Branchen Automotive, Chemie/Pharma, Halbleiter und Labor-/Medizintechnik. Mit kompetenter Beratung und innovativen, umweltfreundlichen Konzepten begeistern wir unsere Kunden seit über 60 Jahren täglich neu – weltweit.
Die familiengeführte Fiege Group ist ein international tätiges Logistik- und Gütertransportunternehmen mit Sitz in Greven. Das Unternehmen wurde 1873 gegründet und beschäftigt über 15.000 Personen.
Die Schöck-Gruppe mit Hauptsitz in Baden-Baden ist ein international tätiges Unternehmen aus der Bauzuliefererbranche. Das Unternehmen wurde 1962 gegründet und beschäftigt über 1.000 Personen.
Die Paracelsus-Kliniken sind eine deutsche Klinikgruppe mit Hauptsitz in Osnabrück. Das Unternehmen wurde 1968 gegründet und beschäftigt über 5.200 Personen.
PHOENIX CONTACT mit Sitz in Blomberg ist Weltmarktführer für Produkte und Lösungen rund um die Elektrotechnik und Automation. Das Unternehmen wurde 1923 gegründet und beschäftigt über 17.400 Personen.
Der Alfons W. Gentner Verlag ist ein familiengeführter Fachverlag für das Gebäudetechnik Handwerk, Fachplaner und Architekten mit Sitz in Stuttgart. Das Unternehmen wurde 1927 gegründet und beschäftigt über 60 Personen.
Digital Spine überführt die Erfahrungen eines über 90-jährigen, familiengeführten Maschinenbauunternehmens in innovative, cloud-basierte Lösungen und Services. Das Unternehmen verfolgt die Mission, traditionelle Gebäude aus Stein, Beton und Stahl mithilfe von modernen Technologien, Echtzeit-Vernetzung und user-zentrierten Software-Anwendungen neu zu definieren.
Die Marke LAMY steht weltweit für hochwertige Design-Schreibgeräte von zeitlos moderner Ästhetik und perfekter Funktionalität. Ihre Erfolgsgeschichte begann vor über 50 Jahren mit dem LAMY 2000: Das Modell begründete 1966 die klare, unverwechselbare Formensprache, die bis heute stilprägend für alle Produkte der Marke ist – das Lamy-Design.
Die FIRMENGRUPPE APPL zählt zu den führenden europäischen Druckunternehmen in den Bereichen Bogen- und Rollenoffsetproduktion sowie Druckverarbeitung. Unsere über 500 Mitarbeiter fertigen anspruchsvolle Bildbände, Bücher, Kataloge, Zeitschriften und Zeitungsbeilagen. APPL beeinDRUCKT in der Herstellung von farbigen Druckerzeugnissen für namenhafte europäische Kunden aus den Bereichen Verlag, Industrie und Handel.
abcfinlab wurde 2018 gegründet. Das Unternehmen ist ein Corporate Startup der Werhahn-Gruppe und treibt als Innovationsmotor und Entwickler digitale und innovative Geschäftsmodelle voran. abcfinlab entwickelt neue Produkte und setzt diese mit Hilfe modernster Technologien als Inkubator für die abcfinance Gruppe, die ebenfalls zum Werhahn-Konzern gehört, um. Zurzeit beschäftigt abcfinlab mehr als 30 Mitarbeiter.
Die DAW SE mit Hauptsitz im südhessischen Ober‐Ramstadt entwickelt, produziert und vertreibt seit 125 Jahren innovative Beschichtungssysteme für Gebäude und den Bautenschutz. Gegründet 1895 und seit fünf Generationen familiengeführt, ist die DAW heute das größte private Unternehmen der Branche in Europa. Rund 5.800 Mitarbeiter weltweit machen die DAW zum bevorzugten Partner für gesunde, gut designte, effiziente und ökologische Gebäudehüllen und Innenräume. Die bekanntesten Marken der DAW sind Caparol und Alpina.
Die Holding dient innerhalb der Feddersen Gruppe als zentrales Bindeglied und Steuerungsinstanz. Sie repräsentiert die Firmengruppe gegenüber der Stiftung und ist für die strategische Planung und Führung auf Konzernebene verantwortlich. Darüber hinaus fungiert die Holding als internes Dienstleistungsunternehmen für die Gesellschaften der Firmengruppe.
Die ALBA Group, einer der führenden Recycling- und Umweltdienstleister sowie Rohstoffversorger weltweit, ist mit ihren beiden Marken ALBA und Interseroh in Deutschland und Europa sowie in Asien aktiv. Im Jahr 2020 erwirtschafteten ihre Geschäftsbereiche einen Umsatz von 1,9 Milliarden Euro und beschäftigten insgesamt rund 8.700 Mitarbeiter*innen.
JUNG steht weltweit für zeitloses Design und zukunftsorientierte Gebäudetechnik. Licht, Beschattung, Klima, Energie, Sicherheit, Türkommunikation und Multimedia – JUNG Systeme bieten die passende Lösung für jede Anforderung. Ästhetisches Design verschmilzt dabei mit intelligenter Smart Home- und Smart Building-Technologie.
Knauf ist ein multinationales, familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in Iphofen und ist bekannt für well known for Trockenbau-Gipskartonplatten. Das Unternehmen wurde 1932 gegründet und beschäftigt über 26.000 Mitarbeitende.
Die uvex Winter Holding GmbH & Co. KG produziert und vertreibt Schutz- und Sicherheitsprodukte im Berufs-, Sport- und Freizeitbereich. Sie betreibt 48 Tochterfirmen in 22 Ländern und produziert vorwiegend in Deutschland, wo 70 % der insgesamt 2.630 Mitarbeiter beschäftigt sind.
The Coatinc Company verbindet Oberflächentechniken der Feuerverzinkung (Normaltemperatur-, Hochtemperatur- und Schleuderverzinkung), Pulverbeschichtung, Nassbeschichtung und Anodisieren mit einer großen Vielzahl angeschlossener Dienstleistungen. Inklusive aller Beteiligungen erwirtschaftet das Unternehmen ca. 300 Mio. € Umsatz sowie eine Verzinkungstonnage von 450.000 Tonnen pro Jahr.
Der norddeutsche Familienbetrieb ELA hat seit 1972 den Mietservice und auch die Technik der Raumsysteme ständig weiterentwickelt. Mit über 50.000 transportablen Einheiten ist ELA Container der Spezialist, wenn es um mobile Räumlösungen in Containerbauweise geht und ist mit 18 Standorten und über 1.200 Mitarbeitern weltweit vertreten.
Die STIHL Gruppe entwickelt, fertigt und vertreibt motorbetriebene Geräte für die Forst- und Landwirtschaft sowie für die Landschaftspflege, die Bauwirtschaft und private Gartenbesitzer. Ergänzt wird das Sortiment durch digitale Lösungen und Serviceleistungen. STIHL erzielte 2020 mit 18.200 Mitarbeitern weltweit einen Umsatz von 4,58 Mrd. Euro.
Als eines der führenden, familiengeführten Unternehmen der Kreislaufwirtschaft bietet Lobbe umfassende Umweltdienstleistungen aus einer Hand. Die Schwerpunkte im Leistungsportfolio liegen in den Bereichen Entsorgung und Rückführung in Wertstoffkreisläufe, Sonderabfallbehandlung, Industrieservice, Sanierung, Kanaldienstleistungen und Havariemanagement. Bundesweit zählt Lobbe 2.500 Beschäftigte an 63 Standorten und erwirtschaftet jährlich rund 420 Millionen Euro.
Seit der Unternehmensgründung 1955 ist die HÖRMANN Gruppe ständig gewachsen. Unter dem Dach der HÖRMANN Holding GmbH & Co. KG sind 27 Tochtergesellschaften in den Geschäftsbereichen Automotive, Communication, Engineering und Services mit hoher unternehmerischer Initiative und Eigenständigkeit tätig.
MANN+HUMMEL ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Filtrationstechnologie. Die Gruppe mit Hauptsitz in Ludwigsburg entwickelt unter den beiden Geschäftsfeldern Transportation und Life Sciences & Environment intelligente Lösungen, die eine saubere Mobilität, saubere Luft und sauberes Wasser ermöglichen. Damit leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zu einer sauberen Erde und der nachhaltigen Nutzung begrenzter Ressourcen.
Die TROESTER GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Hannover ist der weltweit führende Hersteller von Anlagen für die Kautschuk-, Kabel-, und Compoundier-Industrie. Seit 130 Jahren bietet TROESTER mit seiner langjährigen Erfahrung und fokussierten Know-How Systemlösungen für unsere Kunden an. TROESTER steht für Spitzentechnik im Maschinenbau – Fortschritt aus Tradition. Das Familienunternehmen beschäftigt heute rund 650 Mitarbeiter an den globalen Standorten in Deutschland, China, USA, Russland und der Schweiz.
Die Veigel GmbH + Co. KG ist Europas führender Hersteller von Doppelbedienungen für Fahrschulwagen und behindertengerechten PKW-Ausstattungen. Beschäftigt sind heute rund 100 Mitarbeitende bei Veigel Automotive im Süden Deutschlands, Veigel UK und Veigel North America in Detroit.
Das Familienunternehmen Biesterfeld, einer der international führenden Distributeure in der Kunststoff- und Kautschukindustrie sowie im Bereich der Basis- und Spezialchemikalien, wird Teil des Maschinenraums.
Die Warema Group besteht aus einem starken Markenverbund, der sich in die Sparten Sonne & Lebensräume und Kunststoff & Engineering gliedert. Die Unternehmen der Sparte Sonne & Lebensräume leisten mit Lösungen und Services einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität der Menschen. Dabei reicht das Leistungsspektrum von innovativen Sonnen- und Wetterschutzlösungen bis hin zur Gestaltung individueller Lebensräume. In der Sparte Kunststoff & Engineering werden Kundenwünsche in innovative Lösungen aus Kunststoff umgesetzt.
Als Hersteller von Draht-Einkaufswagen gestartet ist das Unternehmen heute weltweit digitaler und technologischer Innovationsführer für Retail Solutions. Wanzl realisiert als Gesamtlösungsanbieter einzigartige Einkaufserlebnisse.
Das mittelständische Unternehmen mit Tochterunternehmen im In- und Ausland bietet als Murtfeldt-Gruppe mit rund 650 Mitarbeitenden branchenübergreifende, individuelle Beratung im Bereich des Maschinenbaus. Die daraus resultierenden, technischen Lösungen werden durch Zerspanung hergestellt, alternativ über den 3D-Druck, durch faserverstärkte Leichtbauverfahren oder auch durch die Kombination mehrerer Verfahren.
Im Jahr 2023 schreibt die inhabergeführte NETZCH Gruppe seine 150-jährige Erfolgsgeschichte. Kernkompetenzen des in Selb ansässigen Technologie- und Entwicklungsunternehmens liegen im Bereich Maschinen- und Gerätebau. Dabei stehen die Geschäftsbereiche Analysieren & Prüfen, Mahlen & Dispergieren sowie Pumpen & Systeme für individuelle Lösungen auf höchstem Niveau. Mehr als 4.000 Mitarbeiter in 36 Ländern und 210 weltweiten Produktions-, Vertriebs- und Servicegesellschaften gewährleisten Kundennähe und kompetenten Service.
Die TRILUX Gruppe betreibt sechs Produktionsstandorte in Europa und Asien und betreut internationale Kunden durch 30 Tochtergesellschaften und zahlreiche Vertriebspartner. Zum Geschäftsbereich Licht gehören die Marken TRILUX SIMPLIFY YOUR LIGHT, Oktalite und Zalux. Beteiligungsgesellschaften sind unter anderem wtec, Crosscan, ICT und die Online-Plattform watt24. Das Innovationszentrum bündelt als Abteilung für Research und Development die Innovationskraft unter dem Dach von TRILUX.
Die Heitkamp & Thumann Group vereint unter dem Dach einer Holdinggesellschaft mit Sitz in Düsseldorf, Deutschland, 15 mittelständische Unternehmen. Diese sind in drei Divisionen und drei eigenständigen Business Units organisiert. H&T Battery Components Alkaline, H&T Battery Components Rechargeable und H&T Presspart bilden die drei Divisionen und H&T ProduktionsTechnologie, H&T Tool Design und H&T Industrial die eigenständigen Business Units.
Das Familienunternehmen edding wurde 1960 in Hamburg gegründet und besitzt über sechs Jahrzehnte Expertise in Entwicklung, Produktion und Vertrieb von zuverlässigen und hochwertigen Markenprodukten.
DEHN ist ein führendes, international tätiges Familienunternehmen der Elektrotechnik mit weltweit rund 2.200 Mitarbeitenden und bietet innovative Produkte und Lösungen sowie umfangreichen Service für den Überspannungs-, Blitz- und Arbeitsschutz.
Die Zukunft der Audio-Welt zu gestalten und für Kunden einzigartige Sound-Erlebnisse zu schaffen – dieser Anspruch eint die Mitarbeitenden und Partner der Sennheiser-Gruppe weltweit. Das unabhängige Familienunternehmen Sennheiser wurde im Jahr 1945 gegründet und ist heute einer der führenden Anbieter im Bereich professioneller Audiotechnik.
Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie und Technologie-Enabler für zukunftsweisende Elektroniklösungen. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.
Als strategischer Partner der Hoffmann Group – Europas Marktführer für Qualitätswerkzeuge – ist Perschmann einerseits Werkzeug-Spezialist und andererseits in Deutschland führend im Segment der Mess- und Prüfmittel-Kalibrierung.
Die BABOR BEAUTY GROUP ist ein inhabergeführtes, deutsches Familienunternehmen, Global Player in der Kosmetikindustrie und Heimat einiger der begehrtesten internationalen Beautybrands. Herzstück des Erfolges ist die Marke BABOR. Sie steht für Expert Skincare Made in Germany.
Die BLANC & FISCHER Familienholding prägt den Lebensraum Küche weltweit. Zur Unternehmensgruppe gehören ARPA, das Start-up ATOLL, B.PRO, BLANC & FISCHER Corporate Services, BLANCO, E.G.O. KUGEL.
LAPP mit Sitz in Stuttgart ist einer der führenden Anbieter von integrierten Lösungen und Markenprodukten im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie.
Die Gruppe vereint mit der Christoph Kroschke GmbH und der DAD Deutscher Auto Dienst GmbH Deutschlands führende Dienstleister für Services rund um die Kfz-Zulassung unter Ihrem Dach.
Die Melitta Gruppe, international agierendes Familienunternehmen mit einem umfangreichen Produktsortiment für Kaffeegenuss, die Zubereitung von Kaffee sowie für Frische und Sauberkeit im Haushalt, wird Teil des Maschinenraums.
ROWE betreibt in Worms eines der modernsten und nachhaltigsten Schmierstoffwerke Europas. Das Familienunternehmen ist zudem bekannt für sein eigenes Motorsportteam ROWE RACING.
Die Würth Industrie Service GmbH & Co. KG ist ein international tätiges Handelsunternehmen im Bereich Montage- und Befestigungstechnik sowie Logistikdienstleister. Das Unternehmen ist Teil der Würth-Gruppe und eine eigenständige Tochtergesellschaft der Adolf Würth GmbH & Co. KG.
Gegründet 1869, ist Windmöller & Hölscher ein weltweit führender Hersteller von Maschinen und Anlagen zur Herstellung von flexiblen Verpackungen. Das Produktportfolio umfasst leistungsstarke Maschinen für die Folienextrusion, den Druck und die Weiterverarbeitung.
Unser Innovators Network
Wir vereinen uns mit mutigen Innovator:innen und Fachexpert:innen - Einzelpersonen oder Institutionen, Vordenker:innen und Andersdenker:innen. Gemeinsam schaffen wir ein Bewusstsein für neue Realitäten und geben Entscheider:innen Orientierung, um Transformationsfragen zu verstehen, Lösungen zu finden und bessere Entscheidungen zu treffen. Gemeinsam unterstützen wir den deutschen Mittelstand dabei, die Zukunft Deutschlands mutig zu gestalten. Unser Innovators Network öffnet die Tür zum deutschen Mittelstand.
„Aus einer deutschen Unternehmerfamilie stammend, bin ich im "Mittelstand-Fluidum" aufgewachsen und hatte die Gelegenheit, disruptive Gründer, inspirierende Unternehmer und zukunftsgewandte Persönlichkeiten zu beobachten. Ich bin davon überzeugt, dass wir durch die Förderung der Zusammenarbeit zwischen digitalen Disruptoren und etablierten Unternehmen unsere Wirtschaft und Gesellschaft vorantreiben, Wettbewerbsvorteile generieren und Wege für ein besseres Leben schaffen werden. Der Maschinenraum ist ein wertvolles Vehikel, um Zusammenarbeit und Austausch zu ermöglichen und positive Veränderungen voranzutreiben. Das ist es, was zählt."
Jeannette zu Fürstenberg
„Der Mittelstand muss sich der Herausforderung der Digitalisierung stellen und die Kooperation mit dem Maschinenraum ist ein sinnvoller Baustein, neueste akademische Erkenntnisse für Unternehmen nutzbar zu machen."
Prof. Dr. Stephan Stubner
„Mittelständische Familienunternehmen sind das Rückgrat unserer deutschen Wirtschaft. Allerdings sorgen der konstante, immer schneller und radikaler werdende technologische und soziale Wandel dafür, dass die Wettbewerbsvorteile der Vergangenheit nicht notwendigerweise die Wettbewerbsvorteile der Zukunft sind. Wir freuen uns in einer Kooperation zwischen ifbm@WHU und Maschinenraum dabei zu unterstützen, dass die mittelständischen Familienunternehmen zukunftsfähig werden."
Prof. Dr. Nadine Kammerlander
„In der Kooperation zwischen Mittelstand und Startups liegt ein riesiger Wert für unser Land. Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Volkswirtschaft. Startups sind auf dem besten Weg dahin, diese Rolle in Zukunft ebenfalls auszufüllen. Noch mehr Potenzial kann aber gehoben werden, wenn beide Welten zusammenarbeiten und voneinander lernen. Der Maschinenraum kann genau diese Vermittlerrolle einnehmen. Mittelständler profitieren von der Geschwindigkeit und den selbstbewussten Zielen, die Startups haben. Startups können von Mittelständlern lernen, wie man ein nachhaltiges Business aufbaut, das ganzen Generationen Prosperität und Arbeit verschafft. Auch den Sinn für die soziale Verantwortung für das, was außerhalb der Betriebshallen und Coding-Offices geschieht, können sich junge Gründerinnen und Gründer von manchen Mittelständlern abschauen. Wenn uns das gelingt, dann sind Mittelstand und Startups zusammen mehr als nur die Summe ihrer Teile."
Christian Miele
„Erfolgreiche Unternehmen sind in hohem Maße von vertrauenswürdigen Partnerschaften und der Vielfalt innerhalb ihrer Teams abhängig. Das gilt für junge Startups ebenso wie für große Unternehmen. Gerade für traditionelle Unternehmen wie den deutschen Mittelstand ist es wichtig, sich zu öffnen und gemeinsam zu lernen. Im Maschinenraum haben wir ein perfektes Ökosystem, um uns auszutauschen und voneinander zu lernen. Ich bin zuversichtlich, dass viele Best Practices, organisatorische Routinen und technologisches Verständnis aus meiner Zeit bei SoundCloud erfolgreich im deutschen Mittelstand und in Familienunternehmen angewendet werden können."
Eric Wahlforss
„Die deutschen Familienunternehmen stehen für Werte, Zusammenhalt, Langfristigkeit und regionale Verantwortung. Indem sich Mittelstand und Startups auf Augenhöhe begegnen, ergänzen sich ihre Kompetenzen und Stärken. Moderne Unternehmen können die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft nur durch Kooperation und Offenheit bewältigen, das einzelne Unternehmen verfügt nicht mehr über alle Kompetenzen und Technologien, um in innovationsstarken Sektoren wettbewerbsfähig zu sein. Mit dem Maschinenraum entsteht eine Plattform, die aus Erfahrung und unternehmerischer Neugier Wettbewerbsvorteile macht. Ich freue mich, dass sich damit ein weiterer neuer Weg für den Mittelstand von morgen öffnet.“
Prof. Dieter Kempf
„Der Mittelstand ist Deutschlands treibende Kraft für Innovationen. Unternehmen aller Größen und Branchen brauchen unternehmerische Denkweisen, die neue Geschäftsmodelle verantwortungsvoll umsetzen, um im internationalen digitalen Umfeld bestehen zu können. Um dies zu erreichen, müssen sie neue Partnerschaften schaffen und Mitarbeiter zu innovativem Handeln befähigen. Der Maschinenraum bietet genau dieses Ökosystem. Als Bildungspartner bringen wir gerne unser umfangreiches Know-how aus Forschung, Lehre und Weiterbildung ein, um ihren Wandel zu beschleunigen. Gleichzeitig freuen sich unsere Studierenden auf die Zusammenarbeit in gemeinsamen Projekten mit dem deutschen Mittelstand."
Jan Ehlers
Unsere News
Möchtest du Neuigkeiten zum Maschinenraum erhalten?
Maschinenraum GmbH
Zionskirchstraße 73a
10119 Berlin
© Maschinenraum GmbH