Podcast „Alles neu...? Aus dem Maschinenraum“
Folge #57 | Jann Swyter von Veigel: Fahrschule am Limit – wie KI die Durchfallquoten senken soll
)
Podcast Folge 57
Jann Swyter von Veigel: Fahrschule am Limit – wie KI die Durchfallquoten senken soll
Jann Swyter, CEO von Veigel
Jetzt hören auf Spotify und Apple Podcasts.
Folgenbeschreibung
Es war wohl die ein oder andere Schrecksekunde im Straßenverkehr, die Wilhelm Veigel in den 1920er-Jahren auf eine Idee brachte: Eine Doppelbedienung für Fahrschulautos, mit der Fahrlehrer:innen von der Beifahrerseite aus eingreifen können. Aus diesem einfachen Mechanismus entstand ein Unternehmen, das seit Jahrzehnten die Fahrschulausbildung prägt. Heute beschäftigt das Familienunternehmen über 100 Mitarbeitende, setzt rund 14 Millionen Euro um und baut neben Fahrschulausstattung auch Fahrhilfen für Menschen mit Behinderungen.
Doch die Bedingungen für mittelständische Automobilzulieferer haben sich gewandelt, so Geschäftsführer Jann Swyter: „Die großen Hersteller haben es nicht verstanden, dass sie mit dem deutschen Mittelstand einen Schatz an innovativen Unternehmen an der Hand haben. Stattdessen haben sie sie klein gehalten.“ Für Veigel bedeutete das: Raus aus der Rolle des reinen Zulieferers, hinein in eigene Innovationen.
Heute investiert das Familienunternehmen in Software, KI und Virtual Reality. Mit der Business Unit SYNPLI will Jann Swyter nichts weniger als die Fahrschule der Zukunft erfinden – mit einer Fahrlehrer-KI, die Theorie, Praxis und Simulatortraining intelligent verbindet. Ziel sei es, Fahrschüler:innen durch adaptive Lernsysteme individuell zu begleiten und damit auch ein Stück weit das deutsche Bildungssystem herauszufordern. “Wir haben kein Problem mit der Fahrschulausbildung, wir haben ein Problem im deutschen Schulsystem”, sagt der Veigel-Geschäftsführer.
Warum Jann Swyter autonomes Fahren nicht als Bedrohung, sondern als größte Chance für Veigel sieht, wie er sein Unternehmen “vom Pedal zum Pixel” transformiert und warum er für die Mobilität der Zukunft auch schon mal eine autonome Plattform mit Discokugel und Pokertisch imaginiert, darüber spricht er im Podcast „Alles Neu…? Aus dem Maschinenraum“ mit Tobias Rappers, Geschäftsführer des Maschinenraums, und Capital-Redakteurin Katja Michel.
)
Jann Swyter
Jann Swyter ist CEO der Veigel GmbH+Co.KG, einem Traditionsunternehmen aus dem deutschen Mittelstand mit über 100 Jahren Geschichte. Mit dem Innovationsprojekt SYNPLI gestaltet er den Wandel vom Maschinenbauer zum Softwareunternehmen. Als Unternehmer mit Stationen in Deutschland, England und den USA steht er für eine neue Generation des Mittelstands: technologieoffen, pragmatisch und mutig im Wandel.
Über den Podcast
Wie lassen sich Herkunft und Zukunft mutig vereinen? Vor welchen Herausforderungen stehen Familienunternehmen und welche Erfahrungen sammeln sie bei der digitalen Transformation? Diese Fragen klärt „Alles neu...? Aus dem Maschinenraum”, der Interview-Podcast für den deutschen Mittelstand. Einmal im Monat sprechen Tobias Rappers, Managing Director des Maschinenraum, und Katja Michel, Redakteurin beim Wirtschaftsmagazin Capital, mit Vordenker:innen und Macher:innen aus dem Herzen der deutschen Wirtschaft und richten den Blick auf die Persönlichkeiten und ihre Motivation.
Für weitere Folgen von „Alles neu...? Aus dem Maschinenraum“ bitte hier klicken!