Frankfurt School of Finance & Management kooperiert mit Transformations-Ökosystem Maschinenraum

Die Frankfurt School of Finance & Management, eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Deutschlands mit starkem Fokus auf praxisnaher Ausbildung und internationaler Ausrichtung, wird strategische Partnerin des Transformations-Ökosystems Maschinenraum.

2507_Maschinenraum_FrankfurtSchool_Press-Visual_Horizontal

Pressemitteilung I 01.08.2025

Frankfurt School of Finance & Management kooperiert mit Transformations-Ökosystem Maschinenraum

Frankfurt / Berlin, 01.08.2025 Die Frankfurt School of Finance & Management, eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Deutschlands mit starkem Fokus auf praxisnaher Ausbildung und internationaler Ausrichtung, wird strategische Partnerin des Transformations-Ökosystems Maschinenraum. Ziel der Partnerschaft ist es, den Austausch zwischen Wissenschaft, Studierenden und Familienunternehmen zu intensivieren, Talente für den Mittelstand zu gewinnen und gemeinsam Impulse für die Transformation deutscher Familienunternehmen zu setzen.

Die Kooperation umfasst ein breites Spektrum gemeinsamer Aktivitäten: Von Gastvorträgen, Case Studies und Praxisprojekten über Dialogveranstaltungen und Panels bis hin zur Entwicklung gemeinsamer Studien. Im Fokus steht die Brücke zwischen unternehmerischer Realität und wissenschaftlicher Exzellenz – und der direkte Austausch zwischen Studierenden und Familienunternehmen im Maschinenraum.

Die Frankfurt School bringt ihre Expertise aus Forschung, Lehre und Weiterbildung in die Kooperation ein und wird Teil eines lebendigen Netzwerks aus rund 80 führenden Familienunternehmen im Maschinenraum. Beide Seiten profitieren vom direkten Austausch: Unternehmen erhalten neue wissenschaftliche Impulse, Studierende und Forschende gewinnen Einblicke in unternehmerische Praxis und aktuelle Transformationsfragen.

Transformation gemeinsam gestalten

„Mittelstands- und Familienunternehmen sind ein zentraler Pfeiler der deutschen Wirtschaft. Und egal aus welcher Branche sie kommen: Sie stehen – wie unsere Wirtschaft und Gesellschaft insgesamt – vor enormen Transformationsaufgaben. In diesem Umfeld ist der Schulterschluss zwischen Wirtschaft und Wissenschaft notwendiger denn je, um den Standort Deutschland zukunftsfähig zu machen“, so Professor Dr. Nils Stieglitz, Präsident und Geschäftsführer der Frankfurt School.

Tobias Rappers, Geschäftsführer des Maschinenraums, betont: „Mit der Frankfurt School gewinnen wir eine starke akademische Partnerin, um Brücken zwischen Familienunternehmen und Talenten zu schlagen. Die Partnerschaft ermöglicht einen praxisnahen Austausch zu Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder Nachfolge und verbindet wissenschaftliche Exzellenz mit unternehmerischer Realität. So schaffen wir neue Impulse für die Transformation im Mittelstand und gestalten sie gemeinsam wirksam und nachhaltig.“

Über den Maschinenraum:
Der Maschinenraum, ein geteiltes Innovations-Ökosystem vom Mittelstand für den Mittelstand, vereint deutsche Mittelstands- und Familienunternehmen, um die Zukunft mutig zu gestalten. Bereits mehr als 80 Familienunternehmen – darunter Viessmann, Fiege Logistik, Mann+Hummel, Stihl und uvex – haben sich dem Maschinenraum angeschlossen, um gemeinsam die digitale und nachhaltige Transformation des Mittelstands voranzutreiben.

Über die Frankfurt School of Finance & Management:
Die Frankfurt School of Finance & Management ist eine private Business School, die von EQUIS, AMBA und AACSB akkreditiert ist. Sie ist auf Finanz-, Wirtschafts- und Management-Themen spezialisiert und bietet Bachelor-, Master-, MBA- und Promotionsprogramme an sowie Executive Education und Seminare für Berufstätige und Auszubildende. In renommierten Hochschul-Rankings erreicht die Frankfurt School regelmäßig Spitzenpositionen. Beispielsweise belegt sie im aktuellen European Business School Ranking der Financial Times (FT) Platz 41, im Times Higher Education Global University Employability Ranking ist sie als beste deutsche Business School gelistet. In den prestigeträchtigen UTD Top 100 Business School Research Rankings belegt die Frankfurt School ebenfalls den ersten Platz in Deutschland, im Hochschulranking der WirtschaftsWoche für Betriebswirtschaftslehre belegt sie den dritten Platz unter allen deutschen Universitäten.

Ein zentrales Anliegen der Frankfurt School ist es, Unternehmertum und Startups zu fördern, insbesondere mit dem hauseigenen Entrepreneurship Centre und der Tochtergesellschaft Futury als Startup Factory für die Rhein-Main-Region. Darüber hinaus zeichnet sich die Frankfurt School durch ihre Beratungsleistungen aus. Ein Schwerpunkt liegt dabei in der Beratung von Unternehmen und Organisationen in Schwellenländern, insbesondere im Bereich ESG. Neben dem Frankfurter Campus unterhält die Frankfurt School Studienstandorte in Hamburg und München. Mit über 125 Partneruniversitäten ist sie eine weltweit vernetzte Business School. Mehr unter www.frankfurt-school.de

Was gibt’s Neues?

Keine News verpassen – Mit dem regelmäßigen Maschinenraum Newsletter.

LinkedIn LogoPodcast Icon_white_H25

© Maschinenraum GmbH

Kontakt