ALBA Group wird Teil des Innovations-Ökosystems Maschinenraum

pressemitteilung I 24.08.2021

ALBA Group wird Teil des Innovations-Ökosystems Maschinenraum

Berlin

Die ALBA Group, einer der führenden Recycling- und Umweltdienstleister weltweit, wird über ihr Tochterunternehmen ALBA Services Holding GmbH Teil des Maschinenraums. Die Allianz des Maschinenraums, bestehend aus mehr als 30 Mittelständlern sowie Hochschulpartnern und anderen Innovatoren, arbeitet gemeinsam an der digitalen Transformation des deutschen Mittelstands. Die ALBA Group will den Austausch mit anderen Mitgliedern des Maschinenraums nutzen, um sich über den Umgang mit Herausforderungen in Sachen Nachhaltigkeitsstrategien, Digitalisierung und Recruiting auszutauschen.

Die ALBA Group ist mit ihren beiden Marken ALBA und Interseroh in Deutschland und Europa sowie in Asien aktiv. Im Jahr 2020 erwirtschafteten ihre Geschäftsbereiche einen Umsatz von 1,9 Milliarden Euro und beschäftigten insgesamt rund 8.700 Mitarbeiter*innen. Damit ist die ALBA Group einer der führenden Recycling- und Umweltdienstleister sowie Rohstoffversorger weltweit. Durch die Recyclingaktivitäten der ALBA Group konnten allein im Jahr 2019 mehr als 4,2 Millionen Tonnen Treibhausgase im Vergleich zur Primärproduktion und 32,3 Millionen Tonnen Primärrohstoffe eingespart werden.

Jährlich vermarkten die Unternehmen der ALBA Group rund 5,8 Millionen Tonnen Rohstoffe und decken die gesamte Bandbreite der Umweltdienstleistungen ab: angefangen bei der Beratung in Entsorgungsfragen über die Lizenzierung von Verpackungen im Markt der so genannten dualen Systeme, dem Angebot zuverlässiger Recyclinglösungen und modernster Sortiertechnologie bis zu innovativer Logistik und Produktentwicklung.

Circular Economy – für eine Welt ohne Abfall

„Die digitale Transformation unserer Wirtschaft und Gesellschaft verändert auch die Entsorgungs- und Recyclingwirtschaft – und damit die Kreislaufwirtschaft“, sagt Alexander Maak, Head of Business Development und Innovation & Project Management. „Daher sind natürlich auch Innovationsthemen von essenzieller Bedeutung für uns. Dass es im Maschinenraum nun auch einen ‚Sustainability Circle‘ gibt, in dem alle interessierten Unternehmen in den direkten Erfahrungsaustausch rund um Nachhaltigkeitsthemen gehen, ist eine starke Sache und wir versprechen uns viel davon.“

Die Unternehmensvision der ALBA Group lautet: eine Welt ohne Abfall. „So nachhaltig unsere Vision und unser Geschäftsmodell sind, so nachhaltig wollen auch wir als Unternehmen uns entwickeln. Damit das gelingt, stehen für uns derzeit vor allem die Themen Digitalisierung und Recruiting im Fokus. Wir sind entsprechend gespannt auf die Impulse aus dem Maschinenraum und ganz besonders auf den Austausch mit Mittelständlern und anderen Familienunternehmen, die Herausforderungen genau in diesem Bereich bereits erfolgreich meistern konnten“, so Maak weiter.

„Als geteiltes Innovations-Ökosystem vom Mittelstand für den Mittelstand bieten wir das ideale Umfeld, um im vertrauten Austausch gegenseitig zu profitieren. Die ALBA Group treibt mit dem Thema Circular Economy und ihrer dazugehörigen Vision einer Welt ohne Abfall ein essentiell wichtiges Thema unserer Zeit voran. Ich bin überzeugt, dass der Anschluss an den Maschinenraum dazu die richtigen Impulse bringt, um das Unternehmen – auch über das Thema Nachhaltigkeit hinaus – erfolgreich für die Zukunft aufzustellen“, sagt Tobias Rappers, Geschäftsführer des Maschinenraums.

Über den Maschinenraum:

Der Maschinenraum, ein geteiltes Innovations-Ökosystem vom Mittelstand für den Mittelstand, vereint deutsche Mittelstands- und Familienunternehmen, um die Zukunft mutig zu gestalten. Bereits mehr als 30 Familienunternehmen – darunter Viessmann, Fiege Logistik, Dussmann Service und die Paracelsus Kliniken – haben sich dem Maschinenraum angeschlossen, um gemeinsam die digitale und nachhaltige Transformation des Mittelstands voranzutreiben.

Über die ALBA Group:

Die ALBA Group ist mit ihren beiden Marken ALBA und Interseroh in Deutschland und Europa sowie in Asien aktiv. Im Jahr 2020 erwirtschafteten ihre Geschäftsbereiche einen Umsatz von 1,9 Milliarden Euro und beschäftigten insgesamt rund 8.700 Mitarbeiter*innen. Damit ist die ALBA Group einer der führenden Recycling- und Umweltdienstleister sowie Rohstoffversorger weltweit. Durch die Recyclingaktivitäten der ALBA Group konnten allein im Jahr 2019 mehr als 4,2 Millionen Tonnen Treibhausgase im Vergleich zur Primärproduktion und 32,3 Millionen Tonnen Primärrohstoffe eingespart werden.

Unsere News

Möchtest du Neuigkeiten zum Maschinenraum erhalten?